Wolfburn's Story
2016 September - Aurora erscheint
2016 März - Die ersten Malts von Wolfburn
2014 - Erste getorfte Destillation
2013-07-13 - Unser erster Besuch Wolfburn
2013-25-01 - First Destillation
2012 Mai - Landkauf
2011 Mai
Die Privatpersonen Andrew Thomsen (in Wick aufgewachsen) und Harry Tayler wurden fündig bei der Suche nach der Location der alten Destillery "Old Wolfburn". Sie beschlossen in unmittelbarer Nähe "New Wolfburn" zu bauen, welche dieselbe Wasserquelle benutzen wird.
Bild: Das vermutlich letzte Überbleibsel der alten Destillerie, die Wasserfassung.
1821 - Gründung von "Old" Wolfburn
in unmittelbarer Nähe der Stadt Thurso im hohen Norden Schottlands gegründet. Der Name stammt vom gleichnamigen kleinen Bächlein welches direkt neben der Destillerie auf den sanften Hügeln Richtung Meer fliesst.
Wolfburn entwickelte sich im Jahr 1826 zur grössten Brennerei in Caithness und wurde bis in die 1860er Jahre von verschiedenen Angehörigen der Smith Familie erfolgreich geführt. Über Zeitpunkt und die Gründe der Schliessung ist gegenwärtig nichts bekannt. Man vermutet jedoch, dass Investitionen zur Erneuerung der Brennblasen, die etwa zum Zeitpunkt der Schliessung fällig wurden, aus finanziellen Gründen nicht getätigt werden konnten.
1658 - The History of Four Footed Beasts and Serpents
1516-1565 Conrad Gessner
Conrad Gessner war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist. In seinem Schaffen beschrieb er verschiedenste Sagentiere, unter anderem den "Sea Wolf", der im Wasser und auf dem Land lebt. Eine Zusammenfassung seiner Kreaturen sind im Werk "The History of Four Footed Beasts and Serpents" aufgeführt, welches im Web heruntergeladen werden kann. Auf Seite 580 beschrieb und zeichnete er detailliert den "Sea Wolf".
Auf der Suche nach einem Logo für die Destillery sind die Inhaber Harry Taylor und Andrew Thomson auf die Aufzeichnungen Gessners gestossen und übernahmen seine Originalzeichnung als Logo für die Destillerie.
Wegen dieser "Swiss Connection" heissen alle Abfüllungen für den Schweizer Markt "Gessner".