Wolfburn Whisky Northland vat. 2021
Northland kam im März 2016 erstmals in den Handel. Das Geschmacksprofil steht für die typische DNA der Brennerei: Frischer Stil, helle und reife Früchte dank langer Fermentation, und schonender Destillation. Das Vatting 2021 durfte im Vergleich zum vat. 2020 etwas länger reifen und präsentiert sich leicht süsslicher und etwas weniger rauchig.
Tasting Notes: bitte nach unten scrollen.
Packing |
Kartonbox |
Alter |
ca. 5.5 jährig (ohne Altersangabe) |
Casks |
90% Quarter Casks, ex-Laphroaig, 2nd Fill, dest. 2015 |
10% Quarter Casks ex-Laphroaig, 2nd Fill, dest. 2014 |
|
Coloring |
ohne Farbstoffzugabe (non colored) |
Filtration |
nicht kältefiltriert (non chillfiltered) |
Bottling |
Distillery Bottling |
Portfolio |
Standardsortiment (Core Portfolio) |
Torfrauch |
wenig |
First Release |
März 2016 |
Samples |
10cl, 5cl |
TASTING NOTES
Notes by the distillery
Nose: Initially sweet with notes of fruit and fresh sea air. In the background you’ll find citrus freshness and hints of cereal, and just a trace of peat smoke.
Palate: Sweet, nutty tones come to the fore, with hints of grapes and honey in the background. Floral flavours abound, enhanced with just a hint of dried fruit and spice.
Nase: Anfangs süß mit Noten von Früchten und frischer Seeluft. Im Hintergrund finden Sie Zitrusfrische, Müsli und nur eine Spur Torfrauch.
Gaumen: Süße, nussige Töne treten in den Vordergrund, mit einem Hauch von Trauben und Honig im Hintergrund. Blumenaromen gibt es zuhauf, ergänzt durch einen Hauch von Trockenfrüchten und Gewürzen.
Notes by alexanderwhisky.ch (vat. 2021)
Farbe: Maisgelb, leicht intensiver als das vat.2020, klar und
reintönig
Bukett: Frische, süssliche Fruchtnoten wie Mango, Melone, Pfirsiche und
Apfel. Sehr verhaltene Rauchnoten.
Gaumen: Reife, süssliche Fruchtaromen. Banane, Kirsche, Melone.
Körper: Sanft und rund, süsslich-fruchtige Struktur.
Finish: Mittlere Länge, sanfte, süssliche Fruchtaromen, leichte Raucharomen.
Unterschiede zwischen vat. 2021 und vat. 2020
Vat. 2021 besteht nun wiederum zu 100% aus Quarter
Casks ex-Laphroaig mit einer etwas längerer Reife. Der Bourbon Anteil vom vat.
2020 entfällt also. Trotzdem wirkt der 2021er deutlich weniger rauchig, insbesondere
wenn er etwas länger im Glas war und die Temperatur eher höher war.
Fazit: Der 2021er wirkt runder, reifer, etwas süsslicher und etwas weniger
rauchig.